Die Abhängigkeit von Microsoft gefährdet die digitale Souveränität des Staates und steht im Widerspruch zu den strategischen Zielen der IT des Bundes, so eine vom Bundesinnenministerium in Auftrag gegebenen Studie.
Die Studie sieht "dringenden Handlungsbedarf", es wird empfohlen sich an den vielen nationalen und internationalen Initiativen anderer Organisationen zu orientieren und den daraus abgeleiteten Erfolgsfaktoren. Proprietäre Lösungen durch Freie Software zu ersetzen ist hierbei ein "probates Mittel", um die "digitale Souveränität der Bundesverwaltung langfristig zu sichern". Einen fragenden Blick nach München kann ich mir an der Stelle nicht verkneifen.
Des weiteren soll das Vergaberecht auf Freie Software ausgerichtet werden.
#Demokratie #Politik #IT #Microsoft #Nachhaltigkeit #pmpc #publicCode #FreieSoftware #OpenSource
Die Studie sieht "dringenden Handlungsbedarf", es wird empfohlen sich an den vielen nationalen und internationalen Initiativen anderer Organisationen zu orientieren und den daraus abgeleiteten Erfolgsfaktoren. Proprietäre Lösungen durch Freie Software zu ersetzen ist hierbei ein "probates Mittel", um die "digitale Souveränität der Bundesverwaltung langfristig zu sichern". Einen fragenden Blick nach München kann ich mir an der Stelle nicht verkneifen.
Des weiteren soll das Vergaberecht auf Freie Software ausgerichtet werden.
#Demokratie #Politik #IT #Microsoft #Nachhaltigkeit #pmpc #publicCode #FreieSoftware #OpenSource
Marktanalyse: Microsoft-Abhängigkeit führt zu "Schmerzpunkten" beim Bund
Die Bundesverwaltung hängt im Software-Bereich am Tropf von Microsoft, haben Forscher herausgefunden. Die digitale Souveränität des Staates sei gefährdet.www.heise.de
Erwin Müller (*** Old Account ***) likes this.